Presse 2013
Überraschung für Olaf Bauer
150.000 Kunde im Dorfladen Leiberstung
Eine große Überraschung war es für Olaf Bauer aus Leiberstung, als er jüngst morgens in den Leiberstunger Dorfladen ging um Frühstücksbrötchen zu holen. Kaum dass er bezahlt hatte, wurde er von den Verantwortlichen des Dorfladens mit einem Geschenk überrascht, denn mit seinem Einkauf war er an diesem Morgen der 150.000 Kunde im Leiberstunger Dorfladen. Diese hohe Zahl an Kunden zu erreichen ist im vierten Betriebsjahr ein weiterer Beweis für die Akzeptanz des kleinen Ladens im Wendelinusdorf und ein großer Erfolg für die Initiative der Leiberstunger Bürger. Olaf Bauer war sichtlich überrascht über die Ehrung und das überreichte Geschenk.
Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Naber und Vorstand Peter Günther überreichten ihm einen kleinen Geschenkkorb mit einer Auswahl aus dem Warensortiment. Olaf Bauer ist nicht nur ein treuer Kunde des Dorfladens von Anbeginn, sondern auch ein treuer und zuverlässiger Helfer bei den Veranstaltungen des Dorfladens, wie etwa dem alljährlichen „Geburtstagsfest“. Immer dann, wenn im Dorfladen helfende Hände für solche Festivitäten gesucht werden ist Olaf Bauer zur Stelle und steht unermüdlich hinter dem Grill.
Der Dorfladen Leiberstung plant weitere Investitionen
Umsatz in Leiberstung wurde erneut gesteigert / Auch die Zahl der Kunden ist gewachsen
Sinzheim-Leiberstung (AN). Rundum zufriedene Gesichter konnte man bei der Jahreshauptversammlung der Leiberstunger Dorfladengenossenschaft sehen. Obwohl nüchterne Zahlen eine solche Versammlung zumeist bestimmen, gelang es den beiden Vorständen Peter Günther und Karlheinz Frietsch alle Anwesenden umfassend zu informieren, ohne Langeweile aufkommen zu lassen. Insgesamt konnte man wieder eine Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr erfahren und hieraus auch einen weiteren Gewinn erwirtschaften.
Nicht nur die Endsummen, sondern auch gerade detaillierte Zahlen sind hierbei interessant. So konnte das Einkaufsverhalten wieder genauer analisiert werden und auch in diesem Bereich eine positive Erfahrung gemacht werden. Nicht nur die Anzahl der Kunden hatte sich vergrößert und zu der Umsatzsteigerung beigetragen. sondern auch der Einkauf pro Kunde hatte sich gesteigert. Dies nahm Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Naber in seinem Bericht zum Anlass festzustellen, dass der Dorfladen mit seinem Sortiment auch flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und somit auch das Einkaufsverhalten
positiv beeinflussen konnte.
Ehrenamtlicher Einsatz bleibt wichtig
Naber stellte in seinem Bericht den Erfolg dieser Nahversorgungsinitiative auf fünf Säulen: Während die Mitglieder durch ihre gezeichneten Anteile die finanzielle Grundlage der Genossenschaft bilden, sind es die Kunden, die für den nötigen Umsatz sorgen. Verlässliche Partner mit hochwertigen Waren und gleichbleibender Qualität sind die Lieferanten des Dorfladens. Eine weitere Säule sind die ehrenamtlichen Helfer. Nicht zuletzt bestimmt aber auch das höchst zuverlässige und stets freundliche Dorfladenteam den Erfolg des Ladens. Besonders stolz konnte man auf die Begrüßung des 125 000. Kunden sein. Wie in jedem Jahr hatte man auch wieder ein „Dorfladen-Geburtstagsfest“ veranstaltet und bei musikalischer Umrahmung des MGV Leiberstung die Kunden zu einem gemütlichen „Hock“ um den Dorfladen eingeladen. Am kommenden Samstag freut sich das gesamte Dorfladenteam auf Kunden, Freunde und Gönner des Dorfladens um bei einem kühlen Schluck aus dem Keller und Heißem vom Grill den mittlerweile 4. Geburtstag des Dorfladens zu feiern.
Breiten Raum der Mitgliederversammlung nahm der Bericht über die durchgeführte Prüfung des Genossenschaftsverbandes ein, welche für die Dorfladengenossenschaft ein positives Ergebnis aufwies. Unter diesen Voraussetzungen war es für Martin Ritter von der Volksbank Baden-Baden/Rastatt ein leichtes Unterfangen, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat herbeizuführen.
Im neuen Geschäftsjahr stehen zwei große Investitionen an. Neben einer neuen Kühltheke für Wurst und Fleisch, steht auch eine modernere Ladenkasse an, welche in den nächsten Tagen den Betrieb aufnehmen wird. Nicht müde wurden die Verantwortlichen des Dorfladens zu betonen, dass diese Investitionen vollständig aus dem Ladenbetrieb heraus finanziert werden können, ohne den Kapitalmarkt zu bemühen.
vom 4.5.2013
Vierter Geburtstag mit viel Musik
Rund um den Dorfladen in Leiberstung wird heute ab 10 Uhr gefeiert
Sinzheim-Leiberstung (AN). Zum vierten Mal wird es um den kleinen Dorfladen in Leiberstung an diesem Wochenende hoch hergehen. Mittlerweile feiert die Nahversorgungsinitiative im Wendelinusdorf ihren vierten Geburtstag.
Dies zu feiern ist bei den Machern des Dorfladens Ehrensache und so laden sie
am heutigen Samstag von 10 bis 14 Uhr laut einer Pressemitteilung der Ortsverwaltung alle Kunden, Freunde und Gönner sowie Neugierige zu einem gemütlichen „Hock“ um den Dorfladen in Leiberstung ein.
Musikalisch umrahmt durch den MGV 1875 Leiberstung soll auch dieses kleine Fest ein Zeichen dafür sein, dass der durch die Leiberstunger Bürger genossenschaftlich getragene Dorfladen nicht nur die Nahversorgung sicherstellt, sondern auch ein Treffpunkt für die Menschen des Dorfes ist, wie auch ein wichtiger Baustein für die Dorfgemeinschaft darstellt, heißt es in einer Pressemitteilung aus der Ortsverwaltung Leiberstung.
vom 13.4.2013

"Unser Dorfladen" in Leiberstung (hier mit Verkäuferin Heike Welle) ist ein genossenschaftliches Erfolgsmodell. Foto: Fauth-Schlag
Leiberstunger Dorfladen brummt
Genossenschaft präsentiert eine überzeugende Jahresbilanz
Leiberstung (fs) - "Unser Dorfladen" in Leiberstung brummt. Das belegten die Zahlen bei der vierten Jahreshauptversammlung der Genossenschaft am Donnerstagabend. Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Naber und die Vorstände Peter Günther und Karlheinz Frietsch präsentierten eine überzeugende Jahresbilanz.
Diese wies, so Günther, einen Umsatz in Höhe von knapp 227000 Euro aus. Damit erwirtschaftete die Genossenschaft einen Bilanzgewinn von 1718 Euro. Nach der ersten "schwarzen Null" schon im ersten Geschäftsjahr hat sich der Umsatz seither verdoppelt. Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder, die zusammen 834 Geschäftsanteile gezeichnet haben, stieg auf 210. Eine Dividende gibt es, "solange ich Vorstand bin, nicht", so Günther. Das Ziel einer Grundversorgung in Leiberstung sei erreicht worden, schloss er.
Karlheinz Frietsch trug Statistiken vor. Seit Eröffnung des Genossenschaftsladens 2009 wurden dort von den sieben freundlichen Angestellten 133615 Kunden bedient. In Spitzenzeiten frequentieren bis zu 3000 Kunden monatlich den kleinen Laden - Tendenz steigend.
Alexander Naber: "Wir wachsen weiter!" Den Löwenanteil der Einnahmen machen mit 41,5 Prozent Backwaren aus, gefolgt von Fleisch und Wurst (20,8 Prozent). Naber stellte außerdem fest: "Unser Dorfladen ist teilweise sogar etwas billiger als ein großer Vollsortimenter. Kleiner Laden, großer Preis - das gilt nicht in Leiberstung." Nicht nur immer mehr Kunden sorgten für Umsatzwachstum, jeder Kunde kaufe auch immer mehr im Dorfladen. Kundengewinnung und -bindung, Umsatzstabilisierung durch Ausbau eines preislich attraktiven Warenangebots nannte Naber als nächstes Jahresziel. Und man wolle mit den kleinen Überschüssen vorbereitet sein auf magere Zeiten oder notwendige Investitionen: Im laufenden Geschäftsjahr sind eine neue Kühltheke fällig und die neue Ladenkasse zu stemmen.
Auf fünf Säulen ruhe der Erfolg, sagte Naber: Genossenschaftsmitglieder mit ihren Anteilen, treue Kunden, verlässliche Lieferanten, ehrenamtliche Helfer und ein freundliches Team. All dies sei in Leiberstung gegeben.
Gründungsvorstand Karlheinz Röll wurde nach Erreichen der in der Genossenschaftssatzung festgelegten Altersgrenze von 70 Jahren für Vorstände verabschiedet. Er ist somit erster "Leiberstunger Dorfladenrentner". Ihm folgte Karlheinz Frietsch in den Vorstand. Naber ging auch auf die verschiedenen Freizeitaktivitäten der Genossenschaftsmitglieder im Berichtsjahr ein. Er kündigte für den 4. Mai zum vierjährigen Bestehen des Ladens ein Fest an. Zudem präsentierte Naber das weitestgehend positive Ergebnis der Prüfung durch den Genossenschaftsverband. Martin Ritter nahm als Volksbank-Vertreter die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden vor. Sie wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
vom 27.3.2013
Dorfladen mit positivem Geschäftsergebnis
Versammlung der Dorfladengenossenschaft
Leiberstung (nab) - Mit einem wiederum positiven Geschäftsergebnis konnte die Leiberstunger Dorfladengenossenschaft das vergangene Geschäftsjahr 2012 abschließen. Dieses Ergebnis stellten die Vorstände Peter Günther und Karlheinz Frietsch in der jüngsten Aufsichtsratsitzung der "Unser Dorfladen Leiberstung eG" dem Aufsichtsrat vor. Ebenfalls positiv war das Ergebnis der Prüfung durch den baden-württembergischen Genossenschaftsverband.
Beide Ergebnisse werden Bestandteile der anstehenden Jahreshauptversammlung sein, auf welcher Aufsichtsrat und Vorstand Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr geben werden. Am Donnerstag, 11. April, wird die Jahreshauptversammlung der "Unser Dorfladen Leiberstung eG" um 19.30 Uhr im "Alten Bürgersaal" Leiberstung stattfinden. Wie erwähnt werden neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat auch der Bericht über die durchgeführte Prüfung durch den Genossenschaftsverband und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat auf der Tagesordnung stehen. Die Mitglieder der Genossenschaft sind ebenso eingeladen wie interessierte Bürger, welche die Leiberstunger Nahversorgungsinitiative näher kennenlernen wolle
vom 26.3.2013
Positives Ergebnis
Sinzheim-Leiberstung (AN). Mit einem wiederum positiven Geschäftsergebnis konnte die Leiberstunger Dorfladengenossenschaft das vergangene Geschäftsjahr 2012 abschließen. Dieses Ergebnis stellten die Vorstände Peter Günther und Karlheinz Frietsch in der jüngsten Aufsichtsratssitzung der „Unser Dorfladen Leiberstung eG“ dem Aufsichtsrat vor.
Ebenfalls positiv war das Ergebnis der Prüfung durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband. Beide Ergebnisse werden Bestandteile der anstehenden Hauptversammlung sein, auf welcher Aufsichtsrat und Vorstand Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr geben werden. Am Donnerstag, 11. April, wird die diesjährige Hauptversammlung der „Unser Dorfladen Leiberstung eG“ um 19.30 Uhr im „Alten Bürgersaal‘ Leiberstung stattfinden. Wie erwähnt werden neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat, auch der Bericht über die durchgeführte Prüfung durch den Genossenschaftsverband und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat auf der Tagesordnung stehen.
Die Mitglieder der Genossenschaft sind ebenso eingeladen wie auch interessierte Bürger, welche die Leiberstunger Nahversorgungsinitiative näher kennen lernen wollen.